Sicherheitshelm für Babys und Kleinkinder, Antikollisionshelm – verstellbare Kopfschutzkappe für krabbelnde und laufende Kleinkinder – stoßabsorbierende Kopfbedeckung für Kleinkinder
Sicherheitshelm für Babys und Kleinkinder, Antikollisionshelm – verstellbare Kopfschutzkappe für krabbelnde und laufende Kleinkinder – stoßabsorbierende Kopfbedeckung für Kleinkinder
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
222067 auf Lager
Antikollisionshelm für Babys und Kleinkinder – Ultimativer Kopfschutz für Ihr heranwachsendes Kind
Einführung in Premium-Kopfschutz für Babys
Wir bei evlune wissen, dass die Sicherheit Ihres Kindes in diesen entscheidenden Entwicklungsphasen für Eltern von größter Bedeutung ist. Unser Antikollisionshelm für Babys und Kleinkinder wurde sorgfältig entwickelt, um Ihrem Kleinen hervorragenden Kopfschutz zu bieten, während es die Welt um sich herum erkundet. Diese hochwertige Kopfschutzkappe bietet Babys, die Krabbeln, Stehen und Laufen lernen, höchste Sicherheit. Sie können beruhigt sein und Ihr Kind kann seine Umgebung sicher erkunden.
Wichtige Funktionen und Vorteile
Überragende Aufprallschutztechnologie
Unser Baby-Sicherheitshelm ist aus fortschrittlichen stoßdämpfenden Materialien gefertigt, die den Kopf Ihres Babys effektiv vor Stößen, Stürzen und Kollisionen schützen. Die Innenausstattung aus hochdichtem IXPE-Schaum verteilt die Aufprallkräfte auf eine größere Fläche und reduziert so das Verletzungsrisiko deutlich. Dieses innovative Material bietet nicht nur eine hochwirksame Stoßdämpfung, sondern ist auch leicht und sorgt so für hohen Tragekomfort für Ihr Baby.
Hochwertige Materialien für maximalen Komfort und Sicherheit
Der evlune Baby- und Kleinkind-Sicherheitshelm mit Antikollisionsschutz wurde mit viel Liebe zum Detail und nur aus den besten Materialien gefertigt:
- Außenmaterial: 100 % weiche, atmungsaktive Baumwolle, die sanft zur zarten Haut Ihres Babys ist
- Innenpolsterung: Hochwertiger IXPE-Schaumstoff für hervorragende Stoßdämpfung bei geringem Gewicht
- Gurtsystem: Verstellbare, sichere Gurte sorgen für perfekten Sitz, ohne zu schmerzen oder zu reizen.
Die Kombination dieser Materialien ergibt einen Helm, der hohen Schutz bietet und gleichzeitig bequem genug ist, um ihn den ganzen Tag lang zu tragen.
Verstellbares Design für wachsende Kinder
Eines der herausragenden Merkmale unseres Baby-Sicherheitshelms ist sein verstellbares Design, das ihn mit Ihrem Kind mitwachsen lässt. Der Helm ist für Babys und Kleinkinder im Alter von 6 bis 60 Monaten geeignet und hat einen verstellbaren Umfang von 43 cm bis 56 cm. Dank dieser Anpassungsfähigkeit müssen Sie nicht mehrere Helme kaufen, wenn Ihr Kind wächst. Das macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für sicherheitsbewusste Eltern.
Atmungsaktive und schweißabsorbierende Konstruktion
Babys und Kleinkinder können beim Spielen und Entdecken ganz schön ins Schwitzen kommen. Unser Helm bietet hervorragende Belüftungseigenschaften. Er besteht aus atmungsaktivem Baumwollgewebe und strategisch platzierten Belüftungsöffnungen, die die Luftzirkulation fördern. Dieses Design verhindert Überhitzung und sorgt dafür, dass sich Ihr Baby auch bei längerem Tragen wohlfühlt. Die schweißabsorbierenden Eigenschaften der Materialien halten außerdem Feuchtigkeit von der Haut Ihres Babys fern und reduzieren so das Risiko von Reizungen und Beschwerden.
Schutz in der Entwicklungsphase
Schutz für Krabbelkinder (6–12 Monate)
In der Krabbelphase besteht für Babys die Gefahr, sich beim Herumkrabbeln den Kopf an Möbeln, Böden und anderen Gegenständen zu stoßen. Unser Helm bietet umfassenden Schutz für Vorder-, Rück- und Seitenkopf und schützt Ihr Baby so vor häufigen Krabbelverletzungen. Das leichte Design sorgt dafür, dass sich Ihr Baby frei bewegen kann, ohne belastet oder in seiner Bewegung eingeschränkt zu werden.
Unterstützung für Laufanfänger (12–24 Monate)
Wenn Babys laufen lernen, erleben sie zahlreiche Stürze und Stürze, während sie das Gleichgewicht lernen. Unser Antikollisionshelm bietet in dieser schwierigen Phase entscheidenden Schutz, indem er die Wucht von Stürzen absorbiert und das Risiko von Kopfverletzungen reduziert. Der sichere Sitz des Helms sorgt dafür, dass er auch beim Spielen an Ort und Stelle bleibt und bietet Ihrem Kind zuverlässigen Schutz, während es diesen wichtigen Entwicklungsschritt meistert.
Sicherheit für aktive Kleinkinder (2–5 Jahre)
Kleinkinder sind von Natur aus neugierig und abenteuerlustig. Sie rennen, klettern und erkunden oft die Umgebung, ohne sich der damit verbundenen Risiken voll bewusst zu sein. Unser Helm bietet auch in diesen aktiven Jahren wichtigen Schutz und schützt Ihr Kind beim Spielen vor Stößen und Zusammenstößen. Die robuste Konstruktion sorgt dafür, dass der Helm auch bei regelmäßiger Nutzung seine Schutzeigenschaften behält und ist somit ein zuverlässiger Sicherheitsbegleiter für Ihr Kind in den ersten Lebensjahren.
Anwendungsszenarien und Anwendungen
Schutz in Innenräumen
Ihr Zuhause sollte ein sicherer Ort für Ihr Kind sein, doch selbst die kindersicherste Umgebung kann für ein lernendes Baby Risiken bergen. Unser Helm bietet zusätzlichen Schutz bei:
- Spielen auf dem Boden: Schützt den Kopf Ihres Babys, wenn es beim Sitzen oder Spielen auf dem Boden das Gleichgewicht verliert.
- Möbelnavigation: Schützt vor Stößen, wenn Ihr Baby an Möbeln hochzieht oder entlangläuft.
- Treppensicherheit: Bietet zusätzlichen Schutz, wenn Ihr Baby auf Treppen stößt (direkte Aufsicht ist jedoch immer erforderlich).
- Spielzeit: Schützt Ihr Baby beim aktiven Spielen mit Geschwistern oder anderen Kindern.
Outdoor Abenteuer
Die freie Natur bietet spannende Erkundungsmöglichkeiten, birgt aber auch einzigartige Gefahren. Unser Helm ist für den Innen- und Außenbereich konzipiert und bietet Schutz bei:
- Parkbesuche: Schützt den Kopf Ihres Babys bei Spielplatzaktivitäten und Erkundungen.
- Spielen im Garten: Bietet Schutz beim Spielen im Garten.
- Familienausflüge: Schützt Ihr Baby bei Picknicks, Strandausflügen und anderen Familienaktivitäten im Freien.
- Reisen: Bietet zuverlässigen Schutz in ungewohnter Umgebung.
Besondere Aktivitäten
Einige Aktivitäten bergen ein besonderes Risiko für Kopfverletzungen. Daher ist unser Helm besonders wertvoll bei:
- Spielgruppe oder Kindertagesstätte: Bietet Schutz in geschäftigen Umgebungen mit mehreren Kindern
- Physiotherapie: Bietet Sicherheit bei Übungen, die Gleichgewichtsprobleme verursachen können
- Schwimmunterricht: Schützt vor Stößen und Stürzen am Beckenrand (nicht für das Untertauchen geeignet)
- Sportaktivitäten: Bietet grundlegenden Schutz bei Einführungssportarten oder körperlichen Aktivitäten für Kleinkinder
Materialien und Konstruktionsdetails
IXPE-Schaumtechnologie
Die Innenseite unseres Helms besteht aus IXPE-Schaum (bestrahltes vernetztes Polyethylen), einem Material, das aufgrund seiner außergewöhnlichen Schutzeigenschaften ausgewählt wurde:
- Stoßdämpfung: IXPE-Schaum hat hervorragende stoßdämpfende Eigenschaften, dämpft Stöße effektiv und reduziert die auf den Kopf Ihres Babys übertragene Kraft.
- Leichtgewicht: Trotz seiner schützenden Eigenschaften ist IXPE-Schaum bemerkenswert leicht und sorgt so für Komfort für Ihr Baby.
- Ungiftig: Der Schaumstoff ist absolut unbedenklich für den Kontakt mit der Haut Ihres Babys und enthält keine schädlichen Chemikalien.
- Geruchsneutral: IXPE-Schaumstoff nimmt auch bei regelmäßiger Anwendung keine unangenehmen Gerüche an.
- Bakterienresistent: Das Material ist von Natur aus bakterienresistent und fördert so Hygiene und Sauberkeit.
Baumwollaußenseite
Die Außenschicht unseres Helms besteht aus 100 % Baumwolle, ausgewählt aufgrund ihrer babyfreundlichen Eigenschaften:
- Weichheit: Baumwolle ist von Natur aus weich und sanft zur zarten Babyhaut.
- Atmungsaktivität: Das Gewebe lässt die Luft zirkulieren und beugt so Überhitzung und Unbehagen vor.
- Hypoallergen: Baumwolle ist von Natur aus hypoallergen und reduziert das Risiko von Hautreaktionen oder -reizungen.
- Haltbarkeit: Trotz ihrer Weichheit ist Baumwolle ein strapazierfähiges Gewebe, das regelmäßiger Nutzung und Wäsche standhält.
Sicheres Gurtsystem
Der Helm verfügt über ein verstellbares Gurtsystem für Sicherheit und Komfort:
- Verstellbarer Kinnriemen: Ermöglicht eine individuelle Passform, die mit Ihrem Baby mitwächst.
- Sicherer Verschluss: Hält den Helm beim Spielen sicher an seinem Platz.
- Komfortables Design: Die Riemen verhindern Reizungen und Scheuerstellen, auch bei längerem Tragen.
- Einfach zu bedienen: Einfach einzustellen und zu befestigen – praktisch für vielbeschäftigte Eltern.
Größen- und Passform-Leitfaden
Messen Sie Ihren Babykopf
Um die perfekte Passform zu gewährleisten, messen Sie den Kopfumfang Ihres Babys wie folgt:
- Verwenden Sie ein flexibles Maßband oder einen Faden, den Sie später messen können.
- Legen Sie das Maßband oder den Faden um den Kopf Ihres Babys, etwa 2,5 cm über den Augenbrauen.
- Stellen Sie sicher, dass das Maßband rundherum waagerecht verläuft.
- Messen Sie dort, wo das Maßband zusammentrifft, ohne es zu straff zu ziehen.
- Beachten Sie unsere Größentabelle, um die richtige Größe zu bestimmen.
Größentabelle
Unser Baby-Kleinkind-Sicherheitshelm mit Antikollisionsschutz ist für verschiedene Kopfgrößen geeignet:
- S: 43–48 cm Umfang (ca. 6–18 Monate)
- M: 48–53 cm Umfang (ca. 18–36 Monate)
- L: 53–56 cm Umfang (ca. 3–5 Jahre)
Perfekte Passform
Ein richtig sitzender Helm sollte:
- Gerade auf dem Kopf Ihres Babys sitzen, nicht nach hinten oder vorne geneigt
- Die Stirn bedecken und etwa 2,5 cm über den Augenbrauen sitzen
- Sich eng anfühlen, aber nicht einengen, ohne Druckstellen
- Sich nicht seitlich oder vorwärts und rückwärts bewegen, wenn Ihr Baby den Kopf schüttelt
- Zwischen dem Gurt und dem Kinn Ihres Babys sollte etwa eine Fingerbreite Platz sein
Pflege- und Wartungshinweise
Tägliche Reinigung
Um die Hygiene zu gewährleisten und die Langlebigkeit Ihres evlune Baby-/Kleinkind-Sicherheits-Antikollisionshelms zu gewährleisten, befolgen Sie diese täglichen Reinigungsschritte:
- Außenreinigung: Wischen Sie die Baumwollaußenseite mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um oberflächlichen Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
- Innenreinigung: Verwenden Sie ein babysicheres Desinfektionsmittel oder eine Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Reinigungsalkohol (70 %), um die Innenseite zu reinigen. Schaum
- Gurtreinigung: Wischen Sie die Gurte mit derselben Reinigungslösung ab und achten Sie dabei besonders auf die Bereiche, die mit der Haut in Berührung kommen.
- Lufttrocknen: Lassen Sie den Helm vor dem nächsten Gebrauch vollständig trocknen.
Wöchentliche Tiefenreinigung
Führen Sie einmal pro Woche eine gründlichere Reinigung durch:
- Abnehmbare Teile entfernen: Wenn Ihr Helm über herausnehmbare Innenfutter oder Polster verfügt, entnehmen Sie diese gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Abnehmbare Teile von Hand waschen: Reinigen Sie abnehmbare Komponenten mit milder Babyseife und warmem Wasser.
- Innenraum schrubben: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Waschlappen, um den Schaumstoff im Inneren vorsichtig mit der Reinigungslösung zu schrubben.
- Gründlich abspülen: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Reinigungslösung vollständig entfernt ist, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Vollständig trocknen: Lassen Sie alle Komponenten vor dem Zusammenbau vollständig trocknen.
Empfehlungen zur Lagerung
Die richtige Lagerung verlängert die Lebensdauer Ihres Helms:
- Kühler, trockener Ort: Lagern Sie den Helm an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Druck vermeiden: Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Helm, da dies den Schutzschaum verformen kann.
- Form erhalten: Lagern Sie den Helm auf einer ebenen Fläche oder auf einem Helmständer, um seine Form zu erhalten.
- Von Chemikalien fernhalten: Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von Reinigungsmitteln oder anderen Chemikalien, die das Material beschädigen könnten.
Sicherheitsvorteile und Statistiken
Die Risiken verstehen
Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind Stürze die häufigste Ursache für nicht tödliche Verletzungen bei Kindern im Alter von 0 bis 19 Jahren. Kopfverletzungen sind besonders in den frühen Entwicklungsphasen besorgniserregend, wenn:
- Babys lernen, ihre Kopf- und Nackenbewegungen zu kontrollieren (0–6 Monate)
- Säuglinge beginnen zu krabbeln und sich an Möbeln hochzuziehen (6–12 Monate)
- Kleinkinder ihre ersten Schritte machen und häufig stürzen (12–24 Monate)
- Kleinkinder aktiver und unternehmungslustiger werden (2–5 Jahre)
Wie unser Helm hilft
Der evlune Baby- und Kleinkind-Sicherheits-Antikollisionshelm behebt diese Risiken durch:
- Stoßdämpfung: Die Innenseite aus IXPE-Schaumstoff dämpft Stöße effektiv und reduziert die auf den Kopf Ihres Babys übertragene Kraft.
- Schutz empfindlicher Bereiche: Das umfassende Design schützt Stirn, Schläfen und Hinterkopf.
- Vorbeugung kleinerer Verletzungen: Reduziert das Auftreten von Beulen, Prellungen und Schnitten durch alltägliche Stürze.
- Gesundheit: Eltern können sich entspannen, während ihr Baby die Umgebung erkundet, da sie wissen, dass es zusätzlichen Schutz bietet.
Expertenmeinungen
Kinderärzte und Kindersicherheitsexperten schätzen den Wert eines schützenden Kopfschutzes in der frühen Entwicklungsphase. Direkte Aufsicht ist zwar immer der beste Schutz, doch Schutzhelme bieten zusätzliche Sicherheit in den unvermeidlichen Momenten, in denen Stürze passieren. Viele Experten empfehlen die Verwendung eines schützenden Kopfschutzes, insbesondere für besonders aktive Babys oder solche, die bereits leichte Kopfverletzungen erlitten haben.
Tipps für optimalen Schutz
Gewöhnen Sie Ihr Baby an den Helm
Manche Babys sträuben sich anfangs gegen das Tragen eines Helms. Diese Tipps können den Übergang erleichtern:
- Schrittweise Einführung: Beginnen Sie mit kurzen Tragezeiten (5–10 Minuten) und steigern Sie die Tragedauer schrittweise.
- Positive Assoziation: Tragen Sie den Helm bei lustigen Aktivitäten, damit Ihr Baby ihn mit positiven Erlebnissen verbindet.
- Konsequente Nutzung: Integrieren Sie den Helm regelmäßig in Ihren Alltag.
- Ablenkungstechniken: Binden Sie Ihr Baby direkt nach dem Aufsetzen des Helms ins Spiel ein, um anfänglichen Widerstand zu vermeiden.
- Mit gutem Beispiel vorangehen: Tragen Sie gegebenenfalls selbst eine Mütze oder Kopfbedeckung, um das Konzept zu normalisieren.
Maximaler Schutz
So profitieren Sie optimal vom Schutzhelm Ihres Babys:
- Richtige Passform: Stellen Sie immer sicher, dass der Helm richtig eingestellt ist, um maximalen Schutz zu gewährleisten.
- Konsequente Verwendung: Verwenden Sie den Helm bei Aktivitäten mit erhöhtem Sturzrisiko, z. B. beim Spielen auf harten Oberflächen.
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie den Helm regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen, die seine Schutzeigenschaften beeinträchtigen könnten.
- Kombination mit anderen Sicherheitsmaßnahmen: Verwenden Sie den Helm als Teil eines umfassenden Ansatzes zur Babysicherheit, einschließlich angemessener Aufsicht und Anpassung der Umgebung.
- Bei Bedarf austauschen: Ersetzen Sie den Helm, wenn er starken Stößen ausgesetzt war oder Anzeichen von Beschädigungen aufweist.
Kreative Möglichkeiten zur Verbesserung der Helmwirksamkeit
Saisonale Anpassungen
Optimieren Sie den Komfort und die Wirksamkeit des Helms je nach Jahreszeit:
- Sommernutzung: Sorgen Sie für maximale Belüftung, indem Sie leichte Kleidung wählen und den Helm während der heißesten Jahreszeiten nicht tragen. Tag
- Winternutzung: Der Helm kann für zusätzliche Wärme unter dünneren Mützen oder für mehr Komfort über einem dünnen Stirnband getragen werden.
- Regentage: Der Helm ist zwar nicht wasserdicht, kann aber zum Schutz bei leichtem Regen unter einer breitkrempigen Babymütze getragen werden.
Aktivitätsspezifische Tipps
Passen Sie die Helmnutzung an Ihre Aktivitäten an, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen:
- Spielplatzbesuche: Verwenden Sie den Helm insbesondere dann, wenn sich Ihr Baby in der Nähe von Geräten mit harten Oberflächen aufhält oder Kanten
- Laufen lernen: Halten Sie den Helm während spezieller Gehübungen griffbereit.
- Geschwisterspiel: Verwenden Sie den Helm, wenn Ihr Baby mit älteren, aktiveren Geschwistern spielt.
- Neue Umgebungen: Setzen Sie den Helm auf, wenn Ihr Baby unbekannte Orte besucht, an denen es neuen Gefahren ausgesetzt sein könnte.
Sicherheit macht Spaß
Machen Sie die Helmnutzung zu einer positiven Erfahrung:
- Personalisierung: Fügen Sie abnehmbare, sichere Dekorationen hinzu. um den Helm für Ihr Baby attraktiver zu machen
- Rollenspiel: Integrieren Sie den Helm in fantasievolle Spielszenarien
- Positive Verstärkung: Loben Sie Ihr Baby dafür, dass es den Helm ohne Widerstand trägt
- Konsistenz: Machen Sie das Tragen eines Helms zu einem normalen Bestandteil bestimmter Aktivitäten, damit es erwartet und akzeptiert wird
Warum Sie sich für evlune entscheiden sollten: Für die Sicherheit Ihres Babys
Qualitätsversprechen
Wir bei evlune sind bestrebt, die höchste Hochwertige Babysicherheitsprodukte. Unser Antikollisionshelm für Kleinkinder wird strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass er die Sicherheitsstandards erfüllt und übertrifft. Wir verwenden nur die besten Materialien und arbeiten mit erfahrenen Designern zusammen, um Produkte zu entwickeln, denen Eltern vertrauen können.
Kundenorientierter Ansatz
Wir wissen, dass Eltern sich viele Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder machen. Deshalb haben wir unseren Helm mit Unterstützung von Eltern und Kinderärzten entwickelt. Das Ergebnis ist ein Produkt, das auf die tatsächlichen Bedürfnisse und Anliegen eingeht und praktische Lösungen für alltägliche Sicherheitsherausforderungen bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Obwohl es viele Baby-Sicherheitsprodukte auf dem Markt gibt, bietet der evlune Baby-Kleinkind-Sicherheits-Antikollisionshelm ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank seines verstellbaren Designs wächst er mit Ihrem Kind mit, sodass Sie ihn nicht mehrfach kaufen müssen. Die robuste Konstruktion hält regelmäßiger Nutzung stand und ist somit eine sinnvolle Investition in die Sicherheit Ihres Kindes.
Zufriedenheitsgarantie
Wir stehen mit einer umfassenden Zufriedenheitsgarantie für die Qualität unserer Produkte. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sein, bieten wir Ihnen eine unkomplizierte Rückgabe und einen reaktionsschnellen Kundenservice, der sich gerne um alle Ihre Anliegen kümmert.
Fazit: Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Kindes
Die ersten Lebensjahre Ihres Kindes sind voller Wunder, Entdeckungen und unvermeidlicher Stöße und Stürze. Auch wenn Sie nicht jeden Sturz verhindern können, bieten Sie mit dem evlune Baby-/Kleinkind-Sicherheits-Antikollisionshelm hervorragenden Schutz. Diese durchdachte Kopfschutzlösung bietet Eltern ein beruhigendes Gefühl und Babys die Freiheit, ihre Welt zu entdecken.
Mit unserem Helm investieren Sie in ein Produkt, das fortschrittliche Schutztechnologie mit höchstem Komfort und Verstellbarkeit verbindet. Die hochwertigen Materialien, das durchdachte Design und der umfassende Schutz machen ihn zu einer unverzichtbaren Ergänzung Ihrer Babysicherheit.
Wir bei evlune sind davon überzeugt, dass Sicherheit nicht auf Kosten von Komfort oder Bewegungsfreiheit gehen sollte. Unser Helm verkörpert diese Philosophie und ermöglicht Ihrem Baby, die Welt zu erkunden, zu lernen und zu wachsen – mit dem Schutz, den es in diesen wichtigen Entwicklungsphasen braucht.
Geben Sie Ihrem Kind mit dem evlune Baby-/Kleinkind-Sicherheits-Antikollisionshelm sicheres Entdecken – denn jeder vermiedene Aufprall ist ein Schritt in Richtung einer sichereren und glücklicheren Kindheit.









